Qualität, Tradition, Luxus und mehr
Als der Barbier William Henry Penhaligon nach London kommt, hat er hohe Ansprüche und Erwartungen. Er will nichts weniger als perfekte Düfte kreieren und diese an die High Society verkaufen, wenn möglich sogar an das Königshaus. Er bietet eine kleine aber sehr feine Auswahl an Düften an, die ihm schnell aus den Händen gerissen werden, weil sie einfach unvergleichlich gut sind. Auch sein Ziel, das Königshaus, im besonderen Königin Victoria, zu beliefern, erreicht er.
Der Duft Penhaligon's Eau Sans Pareil, dessen Name so viel wie "unvergleichliches Wasser" bedeutet, erinnert an diese Zeit, auch wenn er zunächst mehr als einhundert Jahre nach der Label-Gründung lanciert wurde. Dennoch ist der Duft in seiner Komplexität so erfolgreich, dass er es in die Anthology Reihe geschafft hat. Bei dieser Reihe handelt es sich um zehn ausgewählte Düfte, die zwischen 1927 und 1988 lanciert und ab dem Jahr 2009 neu aufgelegt wurden.
Dieser mutige Schritt von Penhaligon's beruht darauf, einen wahren Schatz an herausragenden Rezepturen für Düfte zu besitzen. Es wäre einfach zu schade, diese Parfums nie wieder zu erschnuppern. Und so traute man sich bei Penhaligon's, das mittlerweile zu Puig gehört, eben diesen Schritt zurückzugehen. Damit ehrt man die Traditionen ebenso wie den Anspruch von William Penhaligon, nur das Beste herzustellen. Die enorme Qualität der Düfte macht Penhaligon's zu einem Global Player im absoluten Luxussegment. In diesem Bereich ist die einzige Werbung, die man eventuell findet, ein Bild des Flakons, wie es sie auch von Penhaligon's Eau Sans Pareil gibt. Das "unvergleichliche Wasser" macht seinem Namen auf jeden Fall alle Ehre.