Trussardi: Italienische Tradition
Das Familienunternehmen Trussardi aus Mailand wurde 1911 gegründet. Es besitzt auf der ganzen Welt Einzelhandelsgeschäfte und wird nun bereits in der vierten Generation von der Familie geführt. International bekannt ist Trussardi für seine Lederwaren und Accessoires im Luxussegment, die per Hand hergestellt werden. Außerdem betreibt das Unternehmen die Fondazione Nicola Trussardi, bei der es sich um eine Stiftung handelt, die zeitgenössische Kunst fördert und weltweit einen guten Ruf genießt.
Düfte aus dem Hause Trussardi gibt es allerdings erst seit 1982. Seit dieser Zeit kreiert man im Unternehmen gemeinsam mit der ICR-ITF Gruppe aus Italien verschiedene Düfte für Damen und Herren, die unter dem Namen Trussardi verkauft werden. Natürlich gehört auch The Black Rose zu diesen Kreationen.
2000 übernahm das Unternehmen Cosmopolitan Cosmetic die Duft-Lizenz, 2004 wiederum das französische Unternehmen Selective Beauty/Perfume Holding SA. Im Jahr 2010 wurde die Lizenz dann abermals von Trussardi vergeben, diesmal wieder an ICR-ITF. Deshalb wurden alle Düfte, die bis dahin vorhanden waren, eingestellt. Drei Jahre später übernahm die Angelini-Gruppe aus Italien ICR-ITF und so auch die Lizenz von Trussardi.
Die Hauptkollektion von Trussardi wird international im gehobenen Einzelhandel sowie in einigen Flagshipstores von Trussardi verkauft, nämlich in Rom, Mailand, Fumicino, Shanghai, Porto Cervo und Macau. Auch in firmeneigenen Onlineshops wird sie verkauft. Insgesamt gibt es zudem etwa 180 Boutiquen von Trussardi auf der Welt. Diese werden zum größten Teil als Franchise-System geführt und firmieren aktuell unter Tru Trussardi. Dort werden preisgünstigere Jeansmarken und weitere Bekleidung von Trussardi angeboten. Darüber hinaus gibt es in Moskau das Warenhaus GUM, das seit 2009 ein eigenes Geschäft für Trussardi Jeans beinhaltet. 2011 feierte Trussardi sein 100-jähriges Bestehen und gab anlässlich dazu 100 Produkte heraus, unter anderem den BMW 5er Gran Turismo, ein Trussardi Sondermodell.