Bescheidenheit und Meisterschaft
Das Luxuslabel Lacoste nennt die Namen der Parfümeure seiner zauberhaften Düfte gewöhnlich nicht. Bescheiden und dezent zurückhaltend wurde auch bei Einführung von Lacoste Challenge der Name des Duft-Künstlers verschwiegen. Erst aus einem Interview ist zu entnehmen, dass die faszinierende Komposition von Pierre Bourdon, einer Ikone der Duft-Branche, stammt. Der studierte Politik- und Wirtschaftswissenschaftler, der nebenbei wunderbare Gedichte schreibt, absolvierte an der berühmten Parfum-Schule Roure in Grasse eine Ausbildung zum Parfümeur. Nach deren Abschluss hielt er dem Duft-Institut in Roure weitere elf Jahre die Treue und kreierte in dieser Zeit sehr erfolgreiche Parfum-Kompositionen für Yves Saint Laurent und andere Couture-Label.
Aus der Zeit als Chef-Parfümeur und Mitbegründer von Takasago Europa stammen unwiderstehliche Düfte für Jil Sander und das Label Davidoff. Zu Beginn der neunziger Jahre gründete Bourdon in Paris eine Tochtergesellschaft von Fragrance Resources, einer deutschen Duft- und Aromen-Manufaktur. Das Unternehmen war von großem Erfolgt gekrönt. In einem Interview hierzu befragt, bekennt Bourdon, dass in Paris so erfolgreiche Düfte wie Dolce Vita für Christian Dior und Lacoste Challenge entstanden sind. 2015 komponierte er die individuelle Duftlinie Pierre Bourdon ohne tradierten Regeln zu folgen. Sie besteht aus fünf Parfums, die nicht nur den Parfümeur, sondern auch den Poeten Pierre Bourdon zu Wort kommen lassen.
Der Herrenduft Route des Épices, die Gewürzstraße, ist ein unvergleichliches, orientalisch-würziges Parfum. Die Eröffnung des Parfums betört mit Bergamotte, Lavendel und Rosengeranie. Im Herzen des Duftes präsentieren Kardamom, Kreuzkümmel, Gewürznelke, Zimt und Orangenblüte einen faszinierenden Gewürzakkord. Der Duft klingt mit einem überraschend vollen Chor von Duftnoten aus. Die Basis besteht aus Myrrhe, Weihrauch, Patchouli, Papyrus, Oud, Zistrose, Vanille und Vetiver.