Große Parfümeure
Mit dem Poloshirt L.12.12 hat René Lacoste Geschichte geschrieben. Die Bezeichnung L.12.12 steht dabei für Lacoste, den Piqué-Stoff, die Kurzarm-Version und für die notwendigen Prototypen. Um ein zu diesem legendären Bekleidungsstück passenden Duft zu kreieren, haben sich die Parfümeure von Lacoste an das Lebensgefühl von René Lacoste erinnert. Leichtigkeit und Coolness wird mit Frische kombiniert.
Dieses große Thema wird auch im Sommerduft Lacoste Eau de Lacoste L.12.12. pour Lui Eau Fraîche von umgesetzt. Parfümeure wie Oliver Cresp, Michel Girard, Pierre Wargnye, Olivier Pescheux und Harry Frémont arbeiteten bereits für das französische Label. Letztere sind dabei federführend für die Serie L.12.12 und auch für Lacoste Eau de Lacoste L.12.12. pour Lui Eau Fraîche zuständig.
Pescheux, der sich bereits im Alter von 10 Jahren durch den Film "Le Sauvage" mit Yves Montand und Catherine Deneuve von Parfums inspirieren ließ, erhielt 2010 den internationalen Parfumpreis Prix François Coty. Der Süden Frankreichs mit seinen Düften inspirierte wiederum Harry Frémont, der in Cannes geboren wurde und hier seine Jugendjahre verbrachte. Frémont wurde 2017 zum Parfümeur des Jahres gewählt. Sowohl Pescheux als auch Frémont wird eine feine Nase für Düfte nachgesagt und eine Kreativität bei der Zusammensetzung neuer Düfte. Alleine Pescheux hat bereits über 115 verschiedene Parfums kreiert. Diese Kreativität haben sich beide Parfümeure durch ihre persönlichen Erfahrungen, dem Arbeiten an verschiedenen Orten der Welt und durch ihre ganz eigenen Rituale entwickelt.
Das Entstehen eines neuen Duftes ist aber auch harte Arbeit. Erst die Kombination aus dieser harten Arbeit, der eigenen Kreativität und der Leidenschaft für Gerüche und Geschmäcker kann einen neuen und aufsehenerregenden Duft entstehen lassen. Der männliche Sommerduft Lacoste Eau de Lacoste L.12.12. pour Lui Eau Fraîche zeigt dies deutlich.