Von Flohmärkten zur Haute Couture – Kenzo Takada schneiderte seine ersten Entwürfe mit Stoffen, die er günstig in seiner Wahlheimat Paris fand. Der gebürtige Japaner absolvierte sein Studium in Modedesign am renommierten Bunka Fashion College in Tokyo. Mitte der 1960er Jahre siedelte er nach Europa über und eroberte von dort aus langsam aber stetig die Modewelt. Die Verbindung von östlichen und westlichen Kulturen sowie von Tradition und Moderne werden zum Markenzeichen von Kenzo. Seine aufwändigen Inszenierungen für die Modeschauen begeistern Kritiker und Modefans.
Bereits 1988 wird das erste von zahlreichen Parfüms vorgestellt: Kenzo de Kenzo wird fast augenblicklich ein großer Erfolg und weitere Duftlinien wie L‘eau de Kenzo oder die Herrenlinie Kenzo Homme folgen. Flower ist wohl eines der bekanntesten Damenparfüms des Modehauses mit Sitz in Paris. Kenzo Takada ist heute als Designer von Möbeln und Einrichtungsgegenständen tätig. Nach seinem Rückzug aus dem Modegeschäft wird sein Label unter neuer kreativer Leitung weitergeführt. Für Kenzo Parfums konnten bereits namhafte Parfümeure wie Alberto Morillas, Olivier Cresp oder Daniela (Roche) Andrier gewonnen werden. Das Vorbild für Kenzo Homme Night, der Duft Kenzo pour Homme, wurde im Jahr 1991 von Christian Mathieu kreiert, der auch den Kenzo-Damenduft Parfum d‘Ete zusammengestellt hat.