Das noble Parfumhaus aus Parma
Sie darf in keinem Regal der Parfümerien von Weltgeltung fehlen: Die Marke Aqua di Parma ist aus der Landschaft der gehobenen Duftkultur nicht mehr wegzudenken. Nicht allein Hollywood-Schauspieler begründen ihren Ruf - auch gekrönte Häupter und Kenner aus der ganzen Welt schwören auf die Qualität und niveauvolle Extravaganz der Düfte.
Der Gründer der italienischen Lifestyle-Marke war ein Reisender in Sachen Lebensart: Baron Carlo Magnani bereiste die Metropolen dieser Welt. Als der Entschluss in ihm reifte, einen Duft für den italienischen Gentleman zu kreieren, sollte dies den Grundstein zu einer unverkennbaren italienischen Institution legen: Aqua di Parma. Es sind Kunsthandwerker, die mit reinsten Materialien die erlesenen Produkte herstellen. Die Marke, unter deren Dach auch der Duft Acqua di Parma Acqua Nobile Gelsomino entstanden ist, verzichtet auf Effekthascherei. Nur, was erlesen, rein und qualitativ hochwertig ist, findet sich in den stilvollen Flakons wieder. Das Haus fertigt ausschließlich in Italien. Nur geschulte Künstler dürfen die Produkte erstellen.
Acqua di Parma Acqua Nobile Gelsomino repräsentiert die Nobile-Linie des Hauses: Sie stellt eine Hommage an die feminine Frau dar, die ihre verführerische Raffinesse auf sinnliche Weise zelebriert. Acqua di Parma Acqua Nobile Gelsomino erhebt dieses Spiel in den Rang eines Festes der Weiblichkeit. Wen wundert es da, dass die Kundinnen empfehlen, es mehrmals täglich aufzutragen? Dem Parfümeur Michel Almairac ist mit der Kreation des Duftes ein Husarenstreich gelungen: Gekonnt schlägt er die Brücke zwischen Modernität und Tradition, zwischen sinnlicher Verspieltheit und eleganter Grandezza.
Es gibt einen Grund dafür, dass die Marke Aqua di Parma mit der Hotelserie lediglich die renommiertesten Hotels und Resorts ausstattet: Es ist die luxuriöse Welt vornehmer Zurückhaltung, die das Echte zelebriert. Dort, wo Eleganz, Schlichtheit und Extravaganz eine unnachahmliche Komposition bilden, findet man auch Acqua di Parma Acqua Nobile Gelsomino.