Ein legendärer Luxus-Duft von hohem Bekanntheitsgrad
Wer nach einer herkömmlichen Werbekampagne sucht, die die Lancierung der Originalduftes oder einer Neuauflage von Acqua di Parma Profumo begleitet haben könnte, wird enttäuscht. Ein Werbespot, wie wir ihn heute kennen, wäre 1930 nicht denkbar gewesen. Auch um die Präsentation diverser Neuauflagen und Re-Interpretationen hat das Luxuslabel wenig Aufhebens gemacht. Bescheidene Printkampagnen beschränkten sich auf schlichte Fotografien. Auf ihnen werden der außergewöhnliche Flakon und die luxuriöse weiße Verpackungsschachtel zum Star.
Seit seiner Gründung im Jahr 1916 ist Acqua di Parma ein prestigevolles Luxuslabel, das seinen erlesenen Kundenkreis nicht durch Rühren der Werbetrommel auf die einzigartigen Produkte aufmerksam machen muss. Der italienische Baron Carlo Magnani bereiste zu Beginn des 20. Jahrhunderts die angesagten Weltmetropolen London, New York und Paris. Fasziniert von der Eleganz dieser Städte fasste Magnani den Beschluss, seinen Reise-Impressionen ein zeitloses Parfum widmen. Nach seiner Rückkehr setzte er die Pläne in die Tat um, gründete die Marke Aqua di Parma und kreierte deren ersten Duft: Colonia. Ein Herrenparfum, das richtungsweisend wurde für den noblen italienischen Gentleman-Stil.
Den Durchbruch erzielte das Luxus-Parfumhaus 1950. Italienische Filmemacher hatten berühmte Hollywoodstars in ihre Heimat eingeladen. In den traditionellen Schneidereien Italiens fanden sie auch die subtilen und raffinierten Duft-Kompositionen von Carlo Magnani. Die Stars verliebten sich in die unwiderstehlichen Noten und verbreiteten sie in der Welt der High Society. Heute ist Acqua di Parma eines der führenden Label für italienische Luxusgüter, das wahre Meisterwerke italienischer Handwerkskunst präsentiert. Die Produktpalette aus faszinierenden Düften wurde um luxuriöse Lederwaren, Duftkerzen und Produkte für die Aromatherapie erweitert. Eine Produktpalette, die sich auch ohne herkömmliche Werbekampagnen weltweit einer großen und treuen Anhängerschar erfreut.