Schweizer Parfum-Kunst für einen einzigartigen französischen Duft
Das glamouröse Parfum Lanvin Arpège trägt die meisterliche Handschrift des großen Parfümeurs André Fraysse, der den Duft gemeinsam mit dem französischen Duft-Künstler Paul Vacher entwickelt hat.
Der 1907 geborene Schweizer André Fraysse bekam die Leidenschaft für Parfums praktisch in die Wiege gelegt. Vater Claude Fraysse war ein bekannter und in der Branche geschätzter Parfümeur. Nach der Ausbildung begann Sohn André seine Karriere als Parfümeur des exklusiven Modelabels Lanvin.
Bei der Komposition von Arpège verwandte Fraysse die seinerzeit neue und sensationelle Essenz Ambrarom Absolute, extrahiert aus Labdanum-Harz. Sein Bruder Hubert, ebenfalls in der Parfum-Branche tätig, hatte das synthetische Aroma als Ersatz für natürliches Ambra entwickelt. Neben Lanvin Arpège entwickelte André Fraysse fünf weitere Düfte für das französische Couture-Haus. Parfums wie Scandal aus dem Jahr 1933 und das 1934 lancierte Rumeur waren der Grund dafür, dass Lanvin Düfte zweitweise größere Popularität genossen als Parfums von Chanel. Fraysse war sich seiner Bedeutung für das Luxuslabel durchaus bewusst. In seiner nur zehn Seiten umfassenden Autobiografie betont der Parfümeur, dass der Ruhm des Hauses Lanvin einzig ihm zu verdanken sei.
Der französische Parfumeur Paul Vacher gründete 1936 das französische Duft-Label Le Galion Fragrances, für das er selbst 25 eindrucksvolle Parfums kreierte. Sein größter Erfolg war das legendäre Parfum Miss Dior aus dem Jahr 1947, das er gemeinsam mit Meisterparfümeur Jean Charles für das Couture-Label Christian Dior entwickelt hat. Paul Vachers Duft Celui de Jean Dessès war bei seiner Lancierung 1959 eine Sensation. Vacher warf tradierte Parfumregeln und die konventionelle Duftpyramide über Bord und komponierte einen Duft aus gleichberechtigten floralen Akzenten.