Provenzalischer Lavendel im spanischen Brihuega
Der Parfümeur der meisterlichen Parfum-Komposition Loewe 7 Loewe, die, wie es der Name andeutet, aus nur sieben Duftnoten besteht, ist Emilio Valeros.
Der in Madrid geborene Duftkünstler gehört zu den wenigen spanischen Parfümeuren von internationalem Rang. Nach einem Chemiestudium erwarb er in Paris und Grasse, der Weltmetropole der Düfte, das Rüstzeug für eine beispielhafte Parfümeurs-Karriere. Seither verbindet Emilio Valeros eine nahezu dreißigjährige Zusammenarbeit mit der Marke Loewe, für die er eine Vielzahl einzigartiger Damen-, Herren- und Unisexdüfte kreiert hat.
Dabei empfindet der Parfümeur seine Tätigkeit nach eigenen Aussagen als Kunst, die einen ständigen Lernprozess erfordert. Charakter und Aussagekraft von weit mehr als 4.000 Gerüchen, Düften und Aromen gelte es, in all ihren Nuancen zu analysieren und untereinander zu kombinieren.
Neben der Komposition sehr besonderer Parfums widmet sich Emilio Valeros der Entwicklung eines neuen Zweiges innerhalb der spanischen Landwirtschaft. Seine Leidenschaft für Lavendel, die vor vierzig Jahren als Hobby begonnen hatte, nimmt inzwischen die Form eines großen Projektes an. Bereits 1.000 Hektar umfasst die Anbaufläche der duftenden Blüten in der Region um Brihuega. Nur die hochwertigsten Blüten werden als Rohstoff für die Parfumherstellung genutzt. Pflanzen mit geringerem Duftvermögen werden als Lavandin vertrieben und für Raumdüfte und Duftkerzen verwendet. Auf Initiative von Valeros, der das Projekt nach wie vor leitet, wird der Lavendel-Anbau in Spanien mit umfangreicher moderner Forschung verbunden. In einer der modernsten Brennereien Europas entsteht in Brihuega kostbare Lavendel-Essenz, die nicht nur in Spanien angeboten wird. Emilio Valeros träumt davon, Brihuega zur Provence Spaniens zu machen. In jedem Jahr zur Zeit der Lavendel-Ernte wird er zum Schirmherrn der Lavendel-Festspiele des Ortes, um die Aufmerksamkeit potentieller Sponsoren auf das Projekt zu lenken.