Die Welt der Düfte als Schicksal und Leidenschaft
Das faszinierende Luxus-Parfum Loewe Agua de Loewe trägt die sehr besondere Handschrift von Meisterparfümeur Olivier Cresp. Der Franzose ist berühmt für seinen nahezu minimalistischen Stil einfacher, klarer Akkorde voller Authentizität.
Olivier Cresp wurde in Grasse, der Weltmetropole der Düfte, geboren. Hier reichen die Wurzeln seiner Familie bis ins 12. Jahrhundert zurück und sind, wie könnte es anders sein, untrennbar mit der Parfumkunst verwoben. Vater und Großvater handelten mit Rohstoffen für die Duft-Herstellung. Schwester Françoise Caron ist eine erfolgreiche Parfümeurin und Sohn Sebastien folgt den Fußstapfen des Vaters. Entgegen allen Erwartungen absolvierte Cresp seine Ausbildung zum Parfümeur nicht in Grasse, sondern in New York, am Institut von Biddle Sawyer. Danach kehrte er nach Frankreich zurück und lebt seither in Paris. Olivier Cresp begann seine Karriere an der legendären Duft- und Aromen-Manufaktur Firmenich und hat ihr bis heute die Treue gehalten. 2018 wurde er in New York von der internationalen Parfum-Gesellschaft für sein Lebenswerk prämiert.
Olivier Cresp, der als prägenden Duft die Bergamotten im Garten seiner Großeltern benennt, kann auf die Komposition von mehr als 150 erfolgreichen Parfums zurückblicken. Unter ihnen befinden sich Kreationen für nahezu alle Haute Parfum-Label der Welt. Einer seiner Unisexdüfte, La Vaniglia aus dem Jahr 2018, kreiert für die Marke Collistar, vereint die nach eigenen Aussagen favorisierten Duftnoten von Olivier Cresp in einem einzigen Parfum. Nach einer spritzig-frischen Kopfnote aus Bergamotte gehört das Herz des Duftes den Königinnen unter den Blüten, Rose und Jasmin. Amber, Moschus und das einzigartige Kaschmirholz bilden das elegant-sinnliche Fundament des Parfums. Auch diese Komposition von Cresp besticht durch unkomplizierte Einfachheit und klare Reinheit.