Die Meister der Zunft
Emilio Valeros gilt als der Haus-Parfümeur von Loewe. Allerdings ist es mit den Parfümeuren wie mit der Werbung: Mal werden sie genannt, mal auch nicht. Der Name Emilio Valeros steht zwar nicht unter dem Duft von Loewe Aire Atardecer, aber der Madrilene ist seit 2002 für Loewe tätig. Die leidenschaftliche Nase, die eine der wenigen spanischen Parfümeure weltweit ist, verbindet jeden Duft mit Emotionen und Gefühlen, denn seiner Meinung nach sind Düfte die stärksten Erinnerungsträger. Auch deshalb setzt Emilio Valeros sich immer wieder dafür ein, dass das Erbe Spaniens als Duftstoff-Hersteller nicht in Vergessenheit gerät.
Und natürlich reiht er sich bei Loewe in eine lange Liste hervorragender Parfümeure ein. Schließlich waren und sind Nasen wie Alberto Morillas, Yves Cassar, Antoine Maisondieu, Quentin Bisch, Carlos Benaïm, Oliver Cresp oder Elise Bénat tätig. Neben den Branchenriesen IFF und Quest International kamen auch Jean-Pierre Béthouart, Michel Girard, Laurent Le Guernec und Marcel Carles zum Einsatz. Sie alle zusammen haben schon tausende Düfte, darunter viele weltberühmte Kreationen, erschaffen. Sie bringen die Leidenschaft mit, die Loewe sich für seine Parfümeure wünscht. Die Nasen, die das Label auswählt, sind in der Lage, zauberhafte Duftbilder zu zeichnen, wie bei Loewe Aire Atardecer.
Loewes Auswahl zeigt auch, dass man mehr Wert darauflegt, wie gut die Parfümeure zu dem Label passen. So hat Alberto Morillas zum Beispiel schon mehr als 350 Düfte kreiert, während von Marcel Carles nur vier Parfums stammen. Damit zeigt Loewe deutlich, dass die Qualität der Arbeiten das Wichtigste ist, nicht die Anzahl der kommerziellen Erfolge. Dieser Gedanke zeigt sich auch in dem wundervollen, sinnlichen und romantischen Damenduft Loewe Aire Atardecer.