Vornehme Zurückhaltung eines Hoflieferanten
Die Lancierung des exklusiven Herrenparfums Loewe Solo Mercurio vollzog sich schlicht und zurückhaltend. Imposante TV-Spots mit kunstvoll posierenden Starmodels suchen Interessierte vergebens. Die Einführung des Duftes wurde von einer eher sparsamen Printkampagne begleitet, die das Parfum Loewe Solo Mercurio selbst zum Star des Auftrittes machte. Die gängigste Fotoserie beschränkt sich auf die Darstellung von Flakon und Umverpackung. Hinzu kommen Fotografien in Schwarz-Weiß, in denen der chilenisch-amerikanische Schauspieler Pedro Pascal verschiedene Düfte der Solo-Linie, darunter auch Loewe Solo Mercurio, bewirbt. Pascal ist seit 2018 Testimonial für die Herrendüfte der Marke.
Das reduzierte, nahezu minimalistische Marketing ist Programm und dem erlesenen Kundenkreis des Hauses Loewe geschuldet. Das von dem deutschen Einwanderer Heinrich Loewe Rössberg gegründete Unternehmen besitzt seit 1905 des Status eines Hoflieferanten des spanischen Königshauses. Bereits 1872 eröffnete Loewe sein erstes Geschäft in Madrid, in dem er exquisite Lederwaren präsentierte. Inzwischen gehören die Mode- und Lederboutiquen der Marke auch in London, Tokyo und Hongkong zu den ersten Shopping-Adressen.
1972 erweiterte ein erstes Parfum die Produktpalette der Nobelmarke. Dem facettenreichen Damenduft mit dem unspektakulären Namen L de Loewe folgte zwei Jahre später eine ebenso erfolgreiche Komposition für Herren: Loewe para Hombre. Die frisch-würzige Kreation von Marcel Carles besticht durch die Kombination intensiver zitrischer Akkorde mit kräftigen Gewürznuancen und floralen Akzenten.
Unter den inzwischen weit mehr als 100 Parfums aus dem Hause Loewe gehören die Düfte der Solo-Linie zu den erfolgreichsten. Neben Loewe Solo Mercurio wurde 2020 unter dem Namen Solo Ella ein sinnlich-fruchtiger Partnerduft für Damen lanciert. Auch er sorgte mit außergewöhnlichen, kontrastreichen Akkorden in der Branche für Aufsehen.