Exklusivität braucht keine Werbung
Loewe ist nicht bekannt für große, außergewöhnliche Werbekampagnen. Man beschränkt sich oft lieber auf das Wesentliche, lässt Unnötiges weg und will sich vor allem nicht auf einen bestimmten Typen beschränken.
Auf das Wesentliche reduziert: Loewe Solo Loewe Esencia.
So lässt es sich auch erklären, dass der offizielle Clip zu Loewe Solo Loewe Esencial gerade einmal 20 Sekunden lang ist. Eine kleine Animation zeichnet erst den Flakon, befüllt ihn mit dem Duft und lässt ihn Wirklichkeit werden. Alles vor einem weißen Hintergrund. Zum Schluss werden die Worte "Despojado de lo prescindible. Centrado en lo fundemental" untereinander eingeblendet. Das bedeutet so viel wie "Verzicht auf das Entbehrliche. Fokussiert auf das Wichtige".
Ein Motto, das Loewe schon seit seiner Gründung im Jahr 1846 verfolgt, als die beiden Spanier Florencio Rivas und José Silva ihre Werkstatt öffnen. Als der Kassler Heinrich Loewe, der sich in Spanien Enrique nennt, dazu stößt, wird 1872 E. Loewe S.A. aus der Taufe gehoben. Seitdem ist das Label, das sogar Lieferant des spanischen Königshauses ist, bekannt für hervorragende Lederwaren, luxuriöse Mode, exquisite Accessoires und edle Parfums wie Loewe Solo Loewe Esencial.
In der Firmenhistorie sucht man große Werbekampagnen vergebens, von jeher ist es vor allem die Mundpropaganda und die enorme Qualität, die dem Label aus Spanien zu seinem Erfolg verhilft. Dass man bis Ende der 1960er Jahre nach Spanien reisen muss, um eine Loewe Tasche zu bekommen, trägt auch zu dem Mythos des Labels bei. Nach wie vor, auch unter der Vermarktung durch LVMH, ist Loewe eine exklusive Marke, die sich lieber dezent zurückhält, anstatt den Mainstream zu bedienen. Funktionale Designs, gemischt mit hochwertiger Qualität, sprechen für die Spanier, die mit den besten Designern und Parfümeuren der Welt zusammenarbeiten.