Gegensätze ziehen sich an
Sucht man nach der Werbung für Loewe Solo Loewe Platinum, findet man oftmals einen kurzen Clip, auf dem ein spitzbärtiger Mann, der an Don Quijote denken lässt, auf einem Motorrad sitzt. Das wäre nicht weiter ungewöhnlich, würde der Mann nicht die traditionelle spanische Reitertracht tragen. Dieser Clip ist allerdings nicht für Loewe Solo Loewe Platinum, sondern für Loewe Solo Loewe gedacht. Er würde aber auch zu seinem Flanker passen, der aus dem Gedanken heraus entstand, dass Gegensätze sich anziehen.
Hochwertige Ingredienzien wurden mit viele Liebe zum Detail kombiniert. Die gegensätzlichen Akkorde erschaffen den perfekten Kontrapunkt, der, wie in der Musik, zu einem unglaublichen Miteinander führt. Abgesehen davon gibt es ansonsten nur noch die klassischen Bilder des Flakons. Das reicht für Loewe aber auch völlig aus, denn das Luxuslabel hat sich noch nie viel mit Werbung aufgehalten.
So ist Loewe schon seit 1846 erfolgreich, tatsächlich ist man schon lange ein Hoflieferant für das spanische Königshaus. Bekannt für exquisite Lederwaren und herausragende Designs, erscheint mit L de Loewe das erste Parfum der Madrilenen 1972 und wird sofort zu einem umwerfenden Erfolg. Weitere Düfte folgen, die beweisen, dass man in Madrid sowohl die lauten als auch die leisen Nischendüfte beherrscht. Die Düfte sind so beliebt, dass Loewe Aire zu den bekanntesten Düften in Spanien gehört.
Loewe ist kein Mainstream und will das auch nicht sein. Es ist ein Luxuslabel, das Nischendüfte kreiert, die nicht für jeden sind. Loewe Solo Loewe Platinum beweist das mit Leichtigkeit: Wer den starken Auftritt schätzt, wird diesen Herrenduft lieben; wer etwas Dezentes sucht, der lehnt ihn vielleicht eher ab.