Serge Lutens sieht sich selbst als Nischenparfumeur und hatte, als er im Jahr 2000 seine erste Komposition auf den Markt brachte, nie mit diesem hohen Erfolg gerechnet.
Entwickelt hat diesen Duft Christopher Sheldrake, der auch schon für Shisheido und Chanel kreiert hat. Eigentlich wollte Sheldrake Architektur studieren, entschied sich aber kurze Zeit später für eine Karriere als Parfumeur. Im Jahr 1992 entwarf er mit Serge Lutens Bois de Violette den ersten Duft für Serge Lutens. Dieser Zusammenarbeit folgten weitere Kreationen für unterschiedliche Parfumeure. Chanel 28 La Pausa, Chanel Nr. 18, Le Monde en Parfum Le Temps des Reines und Raum NK Melodrama entstammen ebenso der Feder Sheldrakes.
Auffallend ist die History im Bezug auf Lutens, für den er die meisten Düfte kreierte und somit hier nicht nur Lutens, sondern auch seine eigenen Impressionen in den Düften einbrachte. Christopher Sheldrake ist das unsichtbare Antlitz hinter Düften wie Serge Lutens Arabie, sowie weiteren edlen und berühmten Nuancen ganz verschiedener Parfumeure.