Der Meister der Düfte: Christopher Sheldrake und Serge Lutens
Der Brite Christopher Sheldrake kreierte gemeinsam mit Lutens den Unisexduft Serge Lutens Laine de Verre. Er ist neben seiner Arbeit für Serge Lutens unter anderem auch für Chanel tätig. Für ihn ist das Kreieren von Parfums eine Kunst und eine Art Schöpfung. Allerdings seien nicht alle Parfümeure für ihn auch Künstler. Sheldrake wollte laut eigener Aussage ursprünglich Architekt werden, entschied sich dann jedoch für die Welt der Düfte. Inzwischen hat er einen unglaublich großen Schatz an Kunst und Schöpfung vorzuweisen. Zu seinen Kreationen gehören Düfte von Avon, Le Monde, Rochas, Scents of Time, Shiseido und Space NK. Serge Lutens und Christopher Sheldrake arbeiteten bereits bei 65 Düften zusammen.
Serge Lutens wurde 1942 in Lille, Nordfrankreich geboren. Schon zu Schulzeiten sagt man ihm nach, dass er ein Träumer sei. Nachdem er mit 14 Jahren anfing, in einem Friseursalon zu arbeiten und mit 18 dem Kriegsdienst in Algerien durch Untauglichkeit entging, verschlug es ihn nach Paris. Lutens beriet dort die Vogue, Elle, Jardin des Modes und Harper's Bazaar und stellte sein Können in Sachen Make-up-Beratung und Fotografie unter Beweis. Jahre später wandte sich Christian Dior an ihn, der Lutens künstlerisches Auge bei seiner Make-up-Linie in Anspruch nimmt. In den folgenden Jahren reiste Lutens viel, drehte einen Kurzfilm und kreierte Düfte für Shiseido. Seit 2000 besteht nun seine eigene preisgekrönte Marke Serge Lutens.
Lutens stellt die Trennung von Herren- und Damendüften infrage. Er begründet es damit, dass es um die Sinnlichkeit ginge. Der Fokus aber solle darauf gelegt werden, was Geschlechter verbindet und nicht darauf, was sie trennt. Über die Zusammenarbeit mit Sheldrake, sagt Lutens, Sheldrake sei der Techniker und er selbst habe den Instinkt, der jenseits des Bewusstseins den Zufall hereinkommen ließe.