DervChefparfümeur schuf mit Après L'Ondée ein Meisterwerk
Guerlain ist eines der ältesten Parfumhäuser der Welt. Im Laufe der wechselhaften, doch stets erfolgreichen Geschichte wurde Guerlain bis in das Jahr 1994 als Familienbetrieb geführt, ehe es an LVMH, einen internationalen Luxuskonzern, der die Mehrheitsrechte an mehr als sechzig verschiedenen Luxusmarken hält, verkauft wurde. Jacques Guerlain, Chefparfümeur in der dritten Generation, kreierte Düfte, die sich bis heute großer Beliebtheit erfreuen: Eau du Coq (1894), Mouchoir de Monsieur (1904), L'Heure Bleue (1912), Mitsouko (1919), das legendäre Shalimar (1925), Vol de Nuit (1933), Ode (1955) sowie das hier behandelte Après L'Ondée (1906).
Jacques Guerlain, der von vielen Kennern als einer der bedeutendsten Parfumgiganten der Geschichte angesehen wird, hatte ein feines Gespür dafür, das zu verfeinern und zu verschönern, was andere ausgearbeitet hatten. "Wie durch Magie war Jacques Guerlain in der Lage, reichhaltige Produkte leicht und frisch erscheinen zu lassen", sagt Guy Robert, früherer Präsident der französischen Gesellschaft der Parfumeure (SFP).
Après L'Ondée ist der vermutlich beste Beweis dieser Fähigkeit. Jacques Guerlain schuf einen prototypischen Duft, der Süße und Würze in sich vereint und dennoch wundervoll ätherisch daherkommt. Après L'Ondée ist der Klassiker eines genialen Kopfes, inspiriert von dessen Frau Andrée, Spitzname Lily, die er anbetete. Mit seinem Meisterwerk erschuf Jacques Guerlain einen Duft, der an ein Aquarell erinnert: zarte, bebende Wildblumen, benetzt mit Tau und Regentropfen, deren unschuldiger Duft sich mit dem von feuchter Erde mischt und die Luft erfüllt. Zudem verwendete der Parfümeur für Après L'Ondée die neuesten Chemikalien in der Parfumherstellung, um eine sowohl kühle als auch warme, leicht erdige Duftkomposition zu erreichen. Für interessierte Kenner ist Après L'Ondée noch immer "eines der zwanzig großartigsten Parfums aller Zeiten". Es war Jacques Guerlains erstes Parfum, sein Debüt, das wie "die Melancholie eines poetischen Gedankens" komponiert ist.