Werbekampagne für Jardins de Bagatelle spielt in Pariser Stadtgarten
Guerlain produzierte für das Original seines Duftes Jardins de Bagatelle einen kleinen Werbefilm, der im Pariser Stadtgarten Bois de Boulogne gedreht wurde. Zuerst fängt die Kamera ein wunderbar weiß blühendes Blumenmeer ein. Darauf erscheinen einige griechische Karyatiden im Bild, die wie tragende Säulen neben einem efeubewachsenen Tor stehen. Die Kamera fährt an den Skulpturen hoch, vom Sockel angefangen bis zu den Körben auf ihren Häuptern. Dann ein Szenenwechsel. In gleicher Weise wird nun der Flakon des Duftes ins Bild gesetzt, vom Boden der Flasche aus, bis hoch zur Verschlusskappe. Eine Elfe mit langen blonden Locken, in einem weißen Kleid, kommt ins Bild und spricht über Jardins de Bagatelle. Sie trägt den Duft auf und genießt ihn hingebungsvoll.
Dieser Werbefilm wurde zur Einführung der Duftnote 1983 produziert und stellt die florale Leichtigkeit des Duftes sinnbildlich dar. Alles im Spot ist Verführung. Das geheimnisvolle Tor, die griechischen Karyatiden, das betörend duftende Blumenmeer, einfach alles lädt dazu ein, sinnliche Stunden in diesem zauberhaften Barockgarten zu verbringen. Guerlains Parfum hat etwas mitgenommen von der Leichtigkeit und Unbeschwertheit der Verliebten, die jedes Jahr in diesem Garten der Lust viele, unvergessene Stunden verbringen. Der Duft hat das Strahlen der weißen Blumen und den betörenden Charme des Rosengartens eingefangen und für die Ewigkeit bewahrt.
Jardins de Bagatelle, der Duft einer Kleinigkeit, die zu Großem heranwuchs. Guerlain wurde 1828 gegründet und hat schon viele, wunderbare Düfte kreiert. Mit Jardins de Bagatelle ist dem Parfumhaus ein weiteres bedeutendes Werk gelungen. Die Düfte und die Flakons, aus der Gründerzeit von Guerlain, können heute im konzerneigenen Museum bewundert werden.