Guerlains Mouchoir de Monsieur glänzt im traditionellen Bienenflakon
Der stilvolle Herrenduft präsentiert sich in einem aus weiße Glas bestehenden Bienenflakon, durch dessen transparente Wände die Parfumessenz in sanftem Beige schimmern kann. Das Fläschchen ist mit einem Etikett verziert, dessen goldener Rahmen und die Aufschrift "Mouchoir de Monsieur, Eau de Toilette, GUERLAIN Paris" die Blicke auf sich ziehen. Wie auch bei anderen Guerlain-Kreationen ist das Behältnis mit Bienen, Guerlains Lieblingssymbol, verziert. So schmücken insgesamt 69 der kleinen Tierchen das Etikett und stellen das Emblem des Kaiserreichs dar.
Entworfen wurde der Flakon vom Glashersteller Pochet & du Courval im Jahre 1853, der es ursprünglich für das "Eau de Cologne Impériale-Parfum" zur Vermählung der Kaiserin Eugénie de Montijo mit dem Kaiser der Franzosen Napoléon III, anfertigte. Pochet & du Courval ließ sich dabei von der mit 69 goldenen Bienen versehenenden Ziegelformen der Kuppel der Siegessäule des Vendôme-Platzes inspirieren. Bei der Herstellung des Bienenflakons wird noch heute das gleiche Verfahren wie vor einem Jahrhundert angewandt. Heute feiert der Flakon sein 160. Jubiläum.