Die Nase hinter Guerlain Musc Noble: Thierry Wasser
Guerlain Musc Noble wurde kreierte von Thierry Wasser, Hausparfümeur von Guerlain. 1961 in der Schweiz geboren, wuchs er auf dem Land auf und zeigte sein Interesse an Aromen schon früh mit dem Sammeln von Kräutern und Pflanzen. So entwickelte er bald einen außergewöhnlichen Geruchssinn, und mit nur 20 Jahren schloss er sein Studium zum Diplom-Botaniker ab. Direkt darauf wurde er an der berühmten Parfümeurs-Schule Givaudan angenommen und trat dort seine Ausbildung zum Parfümeur an. Zeitgleich begann er bereits für das Unternehmen Fine Fragrance als Parfümeur tätig zu werden und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Anfang der 90er Jahre nahm er ein Jobangebot von Firmenich in New York an, einem der renommiertesten Dufthersteller. Bis 2008 erschuf er Düfte wie unter anderem Bruno Banani Woman, Chopard Pour Homme und Dior Addict. 2008 trat er in die Fußstapfen von Jean Paul Guerlain und wurde Hausparfümeur von Guerlain - als erster Parfümeur des Unternehmens, der nicht aus der Familie stammt.
Dies war zweifellos eine große Ehre, die uneingeschränkt für Wassers Talent spricht. Natürlich war die Übernahme als Hausparfümeur auch eine anspruchsvolle Tätigkeit, der der Schweizer jedoch vollends gerecht wurde. Er knüpft an die Arbeit seiner Vorgänger an, bringt jedoch auch frischen Wind ins Haus, und verknüpft so Tradition mit seinem eigenen, neuen Stil. Für Guerlain kreierte er bisher etwa Düfte wie Idylle, Lys Soleia oder auch Les Déserts d'Orient. Der Parfümeur gilt als naturverbundener Freigeist, sensibel, aber auch sehr bodenständig. 2014 wurde ihm die ehrenhafte Medaille Chevalier de la Legion d'Honneur verliehen, und auch mit dem Deutschen Parfumpreis wurde er schon für sein beachtliches Lebenswerk ausgezeichnet.