Dieser duftende Palast benötigt keine Werbung
Seit 30 Jahren gibt es den Duft Etro Palais Jamais. Eine Werbung ist nicht mehr vorhanden, doch das hat der grüne Duft auch gar nicht nötig. Schließlich hat er seit 30 Jahren seine Freunde und gewinnt ständig weitere Anhänger hinzu. Das schafft er durch seine Qualität ebenso, wie durch die unglaubliche Präsenz des Duftes, der erfrischend, unsüß und so wandelbar ist.
Damit spielt er genau in der Liga, in der Labelgründer Girolamo Etro seine Mode und seine Düfte sehen wollte. Gimmo Etro, wie er von Freunden genannt wurde, spezialisierte sich 1968 auf feine bunte Tücher mit ausdrucksstarken Mustern. Das Paisleymuster etwa ist zu einem Aushängeschild der Marke geworden. Zusammen mit seinen vier Kindern, Veronica, Kean, Ippolito und Jacopo, die die Kreativität ihres Vaters geerbt haben, führt er auch heute noch sein Modelabel.
Es gab einmal in der Modewelt die Regel, dass man Farben und Muster nicht zu stark mischen darf, dass Muster und Muster nicht zusammengetragen werden dürfen. Girolamo Etro findet diese Regel unsinnig und mischt fröhlich, was ihm gefällt. Sein kultureller Stilmix, die ebenso gewagte, wie natürliche bunte Vielfalt seiner Designs begeistert Menschen weltweit. Dennoch dauert es mehr als 20 Jahre, bis er den ersten Duft lanciert. Dabei handelt es sich um ein parfümiertes After Shave namens Vetiver. Im gleichen Jahr folgt Etro Palais Jamais. In einer Zeit, in der alles immer schneller wird, ist es ein absoluter Qualitätsbeweis, wenn ein Duft 30 Jahre lang unverändert hergestellt wird. Etro Palais Jamais erreicht Damen und Herren, verbindet Generationen und macht Spaß, so wie die Mode des Labels.