Klare Düfte und Umweltbewusstsein
Gegründet wurde das Label Clean Perfume 2003. Schon damals war man sich einig, dass man sich von den anderen Dufthäusern unterscheiden wollte, um seiner Zeit vorauszueilen. Man träumte im Hause Clean Perfume davon, einen neuen Duft zu kreieren. Er sollte rein und frisch sein, außerdem sehr zurückhaltend. Also ließen sich die Verantwortlichen von herkömmlicher Seife inspirieren.
Mittlerweile ist Clean Perfume seit mehr als zehn Jahren auf dem Markt und kreiert sehr beliebte Düfte, die bei seinen Kunden in unvergesslicher Erinnerung bleiben, so auch Fresh Laundry. Die Düfte des Labels sind ganz besondere Momente, die mit wunderschönen Erinnerungen oder besonderen Momenten im Leben eines Menschen verbunden sind. Doch Clean ist mehr als das. Clean Perfume hat dabei ganz klare Prinzipien. Vorrang hat Umweltbewusstsein vor allem anderen.
Deshalb werden alle Produkte bei Clean Perfume ohne das Leid von Tieren hergestellt. Das bedeutet, dass bewusst auf Tierversuche bei der Entwicklung neuer Düfte verzichtet wird. Tierische Nebenerzeugnisse sind ebenfalls nicht enthalten.
Da Umweltbewusstsein im Hause Clean Perfume großgeschrieben wird, liegt das Augenmerk auch auf der Verpackung. Diese besteht aus zu 100 Prozent recycelter und nachhaltiger Pappe. Auch der Kartonlieferant von Clean verwendet nur Pappe, die aus umweltfreundlichen Betrieben stammen. Er recycelt Papier, Pappe und PCV, die bei der Herstellung entstehen. Sogar die Versandmaterialien sind komplett aus Recyclingmaterial.
Die Flakons wiederum bestehen aus Glas, das zu 100 Prozent wiederverwertet werden kann. Die Beschriftungen der Verpackungen und Flakons entstehen auf Wasserbasis und sind nicht brennbar und nicht giftig. Jeder der selbst Wert auf Umweltbewusstsein legt, ist mit Düften aus dem Hause Clean sehr gut beraten.