Die Faszination edler Ingredienzien
Im Vergleich zu anderen Kampagnen, mit denen das betont selbstbewusste New Yorker Label für Aufsehen sorgte, vollzog sich die Lancierung von Tom Ford Vert Bohème eher schlicht und unspektakulär. In dem kurzen Werbespot, der für seine Aussage nur eine halbe Minute benötigt, agiert weder der Designer Tom Ford selbst, noch ziehen spärlich bekleidete Männerkörper die Blicke auf sich.
Die Kampagne für Tom Ford Vert Bohème setzt auf den Zauber und die Verführungskraft der erlesenen, kostbaren Rohstoffe des Parfums. Bereits die erste Einstellung des TV-Spots verrät: Tom Ford Vert Bohème ist "strahlend, ätherisch, göttlich" und gehört zur Private Blend Collection des Labels. Unter diesem Schriftzug füllt ein Segment der köstlichen sizilianischen Mandarine, prall gefüllt mit süß-aromatischem Saft, die gesamte Szenerie und lässt das Wasser im Munde des Betrachters zusammenlaufen. Allein diese Einstellung charakterisiert das Alleinstellungsmerkmal des Parfums Tom Ford Vert Bohème mit seiner prickelnd-spritzigen Frische. im Folgenden erscheint ein Flakon des Duftes vor dem Hintergrund zum Teil stilisierter, taufrischer Blätter in saftigem Mittelgrün, während ein Kommentar den Betrachter über die spezifische Ausstrahlungskraft frischer grüner Duftakkorde im Zusammenspiel mit den zarten Blüten der Magnolie informiert.
Neben dem imposanten TV-Spot stützt sich die Werbekampagne für Tom Ford Vert Bohème auf eine Fotoserie, die den unverwechselbaren Zauber grüner Noten und die pickelnde Frische des Duftwassers zum Thema hat. Alle Fotos präsentieren einen Flakon des Parfums vor dem Hintergrund tiefgrüner, in der Sonne funkelnder Blätter, über die - wie nach einem erfrischenden Regen in einem tropischen Wald - glitzernde kleine Rinnsale laufen. Eine weitere Serie von Postern beschränkt sich auf die schnörkellose Darstellung von Flakon und Umverpackung.