Natürlichkeit und Nachhaltigkeit stehen im Vordergrund
Die Marke Clean wurde 2003 von Randi Shinder gegründet. Ihr innovatives Konzept verrät Clean bereits im Namen: Es geht um Reinheit, Frische, Understatement. Die Düfte sind unkompliziert und minimalistisch. Clean möchte Düfte kreieren, die dezent sind. Somit sind die Düfte in den meisten Fällen auch für Menschen geeignet, die zu empfindlich für starke Aromen sind. Die Sillage ist bewusst stets sehr fein und leicht gehalten, die Haltbarkeit jedoch überdurchschnittlich. Eine weitere Besonderheit des Clean Duftkonzepts: Die Parfums sind linear, so dass der Duft trotz Kopf-, Herz- und Basisnote ganz bewusst keine allzu überraschende Entwicklung auf der Haut durchmacht.
Die Idee hinter Clean ist es, dass Glücksmomente in den einfachsten Dingen zu finden sind. Die zweite Bedeutung des Wortes Clean im Zusammenhang mit der Marke ist, dass die Produkte ökologisch bewusst, nachhaltig und cruelty-free, also ohne Tierversuche, hergestellt werden. Zudem sind keine tierischen Nebenerzeugnisse enthalten. Auch sonst legt die Marke großen Wert auf umweltfreundliche Herstellung. Selbst die Verpackung besteht rein aus recycelter Pappe. Das Unternehmen legt großen Wert auf das Vertrauen seiner Kundschaft - Vertrauen in die verantwortungsbewusste Herstellung, aber auch Vertrauen in die hochwertigen Produkte und einzigartigen Düfte.
Die von Clean herausgebrachten Düfte eignen sich wunderbar zum Layering, das bedeutet, sie können miteinander kombiniert und zusammen aufgetragen werden. So kann der Träger oder die Trägerin ein ganz individuelles Dufterlebnis erschaffen. 2017 brachte Clean Lovegrass auf den Markt, einen frischen Duft für Damen und Herren. Wie bei allen Produkten von Clean wurde auch hier auf großes Marketing verzichtet, denn Clean setzt ganz auf die hohe Qualität ihrer Düfte.