Von Queen Victoria bis ins 21. Jahrhundert: Das Haus hinter Floris London Edwardian Bouquet
Der Duft Floris London Edwardian Bouquet wurde im Jahre 1901 von der Familie Floris London kreiert, um die neue Zeit zu zelebrieren. Ein neues Jahrhundert war angebrochen und in England, der Heimat der Familienparfümerie Floris London, war mit dem Tod der seit 1837 regierenden Queen Victoria eine Ära zu Ende gegangen. Großbritannien war das Weltreich jener Zeit und eine wohlhabende Aristokratie das Vorbild einer ganzen Nation. Der Duft sollte diesen Zeitgeist aufgreifen. Das Vorbild waren die luxuriösen Landhäuser der Reichen und Schönen, in denen die Tradition neben der Moderne lebte. Man sonnte sich im Glanz des Empire und war dennoch begeistert vom technischen Fortschritt, dem Automobil, der Elektrizität, dem Telefon. In diesen Landhäusern verbrachten die Adligen ihre Freizeit beim Flanieren im Park, bei Jagdpartien und Picknicks.
Floris London Edwardian Bouquet spielt mit den Reizen dieser Orte. Der Duft greift die Düfte des Gartens auf, die Stimmung eines Spätsommertages und das Aroma eines Waldspazierganges im Herbst. Floris London Edwardian Bouquet vereint all diese Duftnoten auf gelungene Weise, das Parfum wirkt stimmig und nie überladen. Um die neue Zeit zu zelebrieren, erhielt der Duft den Namen des neuen britischen Königs, Victorias Sohn Edward VII. Lange nach Edwards Tod im Jahre 1910 ging die Rezeptur des Floris London Edwardian Bouquet verloren und wurde zufällig 1984 beim Sichten der Archive wiederentdeckt.
Jahrzehnte waren seither vergangen, die gesellschaftlichen Umbrüche des 20. Jahrhunderts hatten einen Teil der Glorie jener Zeit verschlungen. Dennoch fanden die Parfümeure das Parfum noch immer passend, um den Damen einen Hauch jener heiteren Gelassenheit zu verleihen, die die Belle Epoque ausmacht. Der sanfte, pudrig-blumige Duft, der mit frischen Akzenten spielt, findet heute noch ebensolchen Anklang, wie vor über 100 Jahren. Er ist eine Zeitreise in eine glänzende Vergangenheit, die man trotz aller Errungenschaften der Moderne gerne wagen darf.