Die Nase hinter dem Duft Bois 1920 Spigo 1920
Vor beinahe 100 Jahren, nämlich 1920, gründete Guido Galardi ein Dufthaus, das er Bottega Italiana Spigo nannte. Seine Düfte waren einzigartige Kompositionen, deren Ingredienzien harmonisch miteinander kombiniert wurden. Guido Galardi gründete sein Geschäft im italienischen Florenz. Schnell waren seine Düfte bei vielen Menschen beliebt. Er war insbesondere von der Essenz des Lavendels fasziniert, den er in seinen ersten Kreationen fast ausschließlich verwendete. Doch wirklich erfolgreich wurde das Unternehmen erst, als sein Enkel Enzo Galardi die Führung des Unternehmens übernahm.
Der Enkel des Gründers entdeckte seine Liebe zu Düften schon als Kind. Er ließ sich zum Parfümeur ausbilden und verwendete die alten Formeln seines Großvaters, um sie weiterzuentwickeln und zu perfektionieren. Auf diese Weise entstanden neue und moderne Düfte.
Er lässt die alten Düfte wiederaufleben indem er die originalen Rezepte verwendet und sie modern aufbereitet. Seit 2005 werden die Düfte in dieser Form erschaffen. Dazu werden nur exklusive Aromen und Essenzen verwendet. Vertrieben werden die Düfte ausschließlich in ausgewählten Parfümerien und Dufthäusern. Sie stehen als Eau de Toilette-Konzentration bereit und besitzen einen sehr lang anhaltenden Charakter.
Für Enzo Galardi haben die Parfums seines Unternehmens sehr viel mit persönlichen Gefühlen und Erinnerungen zu tun. Er kombiniert die traditionelle Parfumkunst mit modernen und zeitgemäßen Techniken. Daraus hat er zahlreiche Nischenparfums, die für Damen und Herren gleichermaßen geeignet sind, erschaffen. Jeder, der in Sachen Düfte kompetent ist, erkennt schnell ihre Kostbarkeit.
Auch Bois 1920 Spigo 1920 ist ein solch kostbarer Duft, der die Sinne berauscht. Zu den weiteren Duftkompositionen von Enzo Galardi gehören Aethereus, Classic 1920, Come la Luna und Come il Sole.