Die Liebe zu Düften
Die Abkürzung Bois steht für Bottega Italiana Spigo, was soviel wie italienisches Lavendel-Geschäft bedeutet. Gegründet wurde das Unternehmen von Guido Galardi im Jahr 1920. Er zog durch die Hügel der Toskana und sammelte natürliche Inhaltsstoffe, überwiegend Lavendel. In seiner Heimatstadt Florenz entwickelte er ätherische Öle und kreierte damit erste Parfums. Seine Rezepte waren so schlicht und gleichzeitig so raffiniert, dass sie schon im ersten Jahr nach der Gründung die Welt der Parfum-Liebhaber nachhaltig begeisterten.
Guidos Traum von der Bottega Italiana Spigo wurde Wirklichkeit als er eine kleine Parfümerie im Zentrum von Florenz eröffnete. Doch nur fünf Jahre später endete der Traum wieder, als Renato, der Sohn Guidos, kein Interesse an der Fortsetzung des Geschäfts hatte. Die Bottega wurde geschlossen und vielleicht wären die Rezepte für immer verloren gegangen, hätte nicht Enzo, der Enkel Guidos, sie gefunden.
Der junge Enzo war schon als Kind begeistert von Düften und wollte ihre verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten ausschöpfen. Er war zutiefst beeindruckt von dem, was sein Großvater kreiert hatte und transportierte die Rezepte in die Moderne. Zu Ehren des Großvaters nannte er die 2005 gegründete Parfümerie Bois 1920. Mit Parfums wie Bois 1920 Come La Luna, bestehend aus den erlesensten Inhaltsstoffen, lässt Enzo die Träume des Großvaters wahr werden.
Als Hommage an den geliebten Großvater haben alle Flakons des Luxuslabels die Form schlichter Apothekerfläschchen, werden aber aus feinstem Glas gefertigt. Bei Bois 1920 Come La Luna wurde der Flakon sogar 24-karätig blattvergoldet. Die Parfums, die seit 2005 bei Bois 1920 entstehen, sind nicht das Ende von Guidos Geschichte. Vielmehr sind sie ein übergreifender Neuanfang voller Leidenschaft zu herausragenden Düften.