Großvater und Enkel: Ein Traum
Bois 1920 ist für viele Kunden des Unternehmens gleichgestellt mit Stärke und Leidenschaft. Bereits seit langer Zeit ist es fest in den Händen der Familie Galardi.
Gegründet wurde das Unternehmen ursprünglich von Guido Galardi. Er sammelte in der Umgebung von Florenz Lavendel und andere Ingredienzien und probierte seine ersten Rezepturen aus. 1920 erfüllte sich sein Traum von einem eigenen Dufthaus: Im Zentrum von Florenz eröffnete er die Bottega Italiana Spigo, wo Galardi seine erschaffenen Düfte und Öle verkaufte.
Schon bald konnte sich Guido Galardi über viele Kunden freuen, die seine Düfte liebten und ihn regelmäßig in seinem Laden aufsuchten. Leider durfte er nicht lange träumen, denn er hatte zwar einen Sohn, dieser interessierte allerdings nicht für Düfte und war daher nicht bereit, das Geschäft seines Vaters zu übernehmen. Damit war Guido Galardi gezwungen, seine heißgeliebte Bottega Italiana Spigo zu schließen. Doch dies sollte noch nicht das Ende seines Lebenstraums sein. Sein Enkel Enzo liebte Düfte ebenso wie sein Großvater und war als Kind häufig dabei, wenn dieser neue Düfte kreierte. Zusammen mit Guido Galardi entwickelte er Formeln und Rezepturen, probierte sie aus und erschuf neue Kreationen. Im Alter von vierzehn Jahren ging Enzo Galardi schließlich zu Piero, einem etablierten Unternehmen, das Duftextrakte herstellte.
1985, 65 Jahre nach der ursprünglichen Gründung der Bottega Italiana Spigo, wurde Enzo Galardi dann endlich selbst Parfümeur. Seitdem führt er das Familienunternehmen Bois 1920 überaus erfolgreich und erschuf in dieser Zeit Düfte wie Bois 1920 Classic 1920, Come il Sole, Come la Luna, Itruk, Notturno Fiorentino und eben Bois 1920 Sutra Ylang. Auch für Baldi, Antiqua und Profumo di Firenze 1954 schuf der jüngere Galardi bereits Düfte.