Das Unternehmen Bois 1920 verzichtet auf die schillernde Inszenierung von Bois 1920 Verde di Mare
Die Duftkreationen des Unternehmens Bois 1920 zeichnen sich durch ihre edlen Duftstoffe sowie deren innovative Zusammenstellung aus. Den Trägern der Düfte wird eine außergewöhnliche, noch nie dagewesene Dufterfahrung geboten. Die Kompositionen stehen mit ihren die olfaktorischen Sinne bezaubernden Duftakkorden für sich.
So sieht die Marke Bois 1920 keinen Anlass dazu, große und aufwendige Werbekampagnen in Auftrag zu geben. Das Label lässt vielmehr seine emotionale Entstehungsgeschichte für sich sprechen, die mit der Begeisterung für die Düfte der Toskana von Guido Garladi begann. Der unbändige Wille des Italieners ein Parfumunternehmen auf die Beine zu stellen, sowie seine Hingabe für das Kreieren von Düften, beeindruckt und rührt. Als sein Sohn nicht in seine Fußstapfen treten wollte, nahm der Traum, seine Düfte in der Parfumindustrie zu etablieren, ein jähes Ende. Die Neueröffnung des Unternehmens erfolgte durch den Enkel von Guido Garladi, der dieselbe Leidenschaft für die Parfum-Herstellung hegt.
Enzo Garladi geht den Weg, den sein Großvater geebnet hat, weiter. Fast 100 Jahre später verwendet und verfeinert er die erprobten Duftstoffkombinationen von Guido Garladi. Diese einmalige Verbundenheit zu einzigartigen Duftessenzen bleibt Kennern der Branche sowie Kunden, die sich mit der Welt der Parfümerie auseinandersetzen, in Erinnerung. Dieser ergreifende Familientraum sowie seine Erfüllung sagt mehr aus als es eine schillernde Inszenierung der Düfte könnte.
Dementsprechend wird auch das Eau de Parfum Bois 1920 Verde di Mare nicht durch eine künstlich produzierte Kampagne der Öffentlichkeit präsentiert. Stattdessen erfolgt eine Art der Vermarktung teilweise durch Mundpropaganda von Parfum-Liebhaber zu Parfum-Liebhaber. Das aufregend erfrischende sowie prickelnd pikante Zusammenspiel erlesener Duftelemente von Bois 1920 Verde di Mare sorgt dafür, dass Kunden zu dem Unisexduft greifen und ihm treu bleiben.