Höchste Eleganz, feinster Luxus und alles unsichtbar
Wenn es einen Duft schon seit 1975 gibt, dann muss es ein Meisterwerk sein. Vor allem, wenn er ganz ohne Werbekampagne auskommt. Eine perfekte Beschreibung für Creed Zeste Mandarine Pamplemousse. Der Duft steht für Luxus, für höchste Qualität, für Exklusivität und das besondere Etwas. Aber alles mit einer zurückhaltenden Eleganz, wie man es von Creed kennt. Werbekampagnen gibt es so gut wie nie von Creed, ganz gleich, um welches Produkt es sich handelt.
Anders war dies natürlich in den Anfängen, als James Henry Creed selbstbewusst und nicht ganz risikofrei ein paar duftende Lederhandschuhe an König George III. schickt. Das Risiko zahlt sich aus, der junge König ist begeistert und will mehr. Durch den Gunstbeweis des britischen Königs erfahren natürlich auch andere Hochadelshäuser von Creed und beauftragen den forschen Unternehmer mit der Fertigung von Accessoires. Königin Viktoria erklärt Creed sogar zum Hoflieferanten. 1854 zieht das ganze Haus Creed, auf Drängen von Kaiserin Eugenie, der Ehefrau von Napoleon dem III. nach Paris. Creed erschafft Parfums und schneidert sogar einen Mantel für Napoleon. Mitte des 19. Jahrhunderts ist Creed "DER" Name, dem die Adeligen vertrauen und der nicht nur Düfte und feinste Lederwaren herstellt, sondern auch Mode nach Maß fertigt.
Und seitdem der erste Duft von Creed entstand, stammen alle Parfümeure der Marke aus der Familie Creed. Ein Talent, das anscheinend weitervererbt wurde, wie der Name Henry, den ein jeder männlicher Creed trägt, von James Henry Creed im Jahr 1760 bis hin zu dem aktuellen Parfümeur und Direktor Erwin Oliver Henry Creed. Im Sinne dieser Tradition ist der Parfümeur von Creed Zeste Mandarine Pamplemousse natürlich Oliver Henry Creed, der 1975 die Leitung hatte.