Vier Nasen für Yves Saint Laurent Black Opium Floral Shock
Ein derart ausgefallener und betörender Duft wie Yves Saint Laurent Black Opium Floral Shock kann fast nur aus der Kreativität mehrerer großer Parfümeure stammen: Honorine Blanc, Olivier Cresp, Nathalie Lorson und Marie Salamagne.
Die erste Dame in diesem schöpferischen Quartett ist Honorine Blanc. Sie wurde im Libanon geboren und verbrachte dort ihre Kindheit. Hier sammelte sie auch erste bunte Sinneseindrücke, die sie bis heute prägen. Im Alter von 16 Jahren zog sie nach Frankreich. In Paris studierte sie zunächst Mathematik und Chemie. Doch dann gewann die Leidenschaft zu Düften die Oberhand und sie absolvierte eine Ausbildung zur Parfümeurin an der ISIPCA in Paris.
Nach einem Praktikum bei IFF war sie für Fragrance Resources tätig. Seit 2005 ist Honorine Blanc beim Unternehmen Firmenich beschäftigt. Hier liebt sie die Herausforderung Düfte zu kreieren, die ungewöhnlich sind und vielleicht nicht perfekt, aber die die Sinne berauschen und süchtig machen.
Die zweite Dame im Bunde ist Nathalie Lorson. Ihr wurde das Parfumhandwerk und die Liebe zu Düften nahezu in die Wiege gelegt. Sie wurde im französischen Grasse geboren, ihr Vater war Chemiker bei dem Roure Bertrand Dupont. So kam sie schon im Kindesalter mit dem Parfumhandwerk in Berührung und wuchs im Parfum-Mekka Grasse mit zahllosen Düften auf.
Nach ihrer Schulausbildung 1980 absolvierte Nathalie Lorson eine Ausbildung zur Parfümeurin im Hause Dupont. Zu jener Zeit ein nicht gerade typischer Frauenberuf. Und doch gelangte sie schnell zu großer Bekanntheit und Beliebtheit. Sie arbeitete auch bei IFF und wechselte im Jahr 2000 zu Firmenich. Inspiriert durch den ersten eigens gekauften Duft - Opium von Yves Saint Laurent - war sie auch an der Entwicklung der Duftserie Black Opium und Yves Saint Laurent Black Opium Floral Shock beteiligt.
Die dritte und jüngste Dame ist Marie Salamagne. Sie wurde 1977 in Paris geboren und war schon früh fasziniert von der schöpferischen Kunst. Sie liebte den Tanz und die Malerei. Bevor sie jedoch ihre Ausbildung zur Parfümeurin an der ISIPCA abschloss, besuchte sie die medizinische Fakultät von Paris. In der Welt der Düfte konnte sie ihre eigene Kreativität und schöpferische Kraft ausleben. Oft vergleicht sie Düfte mit Farben.
Marie Salamagne kam 2001 zum Unternehmen Firmenich. Dabei sind es die kleinen Dinge des Alltags, die sie zu neuen Duftkreationen bewegen. Vor allem naturgegebene Düfte, die für uns allgegenwärtig sind, sind für sie faszinierend.
Als einziger Mann in der Damenrunde hat Olivier Cresp mit zum Gelingen der Duftserie Black Opium Floral Shock beigetragen. Er wurde 1955 in Grasse geboren und natürlich war seine ganze Familie im Dufthandwerk bzw. im Handel mit Duftstoffen tätig. Der Name Cresp geht zurück bis ins 12. Jahrhundert und war stets mit dem Dufthandwerk verbunden. Obwohl es für ihn selbstverständlich war, in die Fußstapfen seines Vaters und seines Großvaters zu treten, absolvierte er Ausbildung zum Parfümeur bei Biddle Sawyer in Amerika und nicht vor Ort.
Seit 1992 ist er bei Firmenich. Inspiration für seine Düfte findet er im englischen Garten der Britischen Botschaft in Paris. Seine Liebe zu Blumen, insbesondere Rosen, inspiriert ihn dazu, Düfte zu entwickeln, die Erinnerungen wecken und starke Gefühle auslösen.
Diesen vier hervorragenden Parfümeuren mit ihren besonderen persönlichen Intentionen ist mit Yves Saint Laurent Black Opium Floral Shock ein ganz besonderer Duft gelungen.