Talent und New York lassen grüßen
Laurice Rahmé arbeitete für Annick Goutal und Creed, bevor sie sich 2003 daran machte, ihr eigenes Label in New York zu gründen. Das berühmte Künstlerviertel NoHo, genauer gesagt die Bond Street No.9, ist immer noch die Heimat des Labels. Denn inmitten des pulsierenden Herzens von New York erschuf und erschafft die kreative Dame Düfte, die hauptsächlich von der Megametropole inspiriert werden. Fast alle Parfums von Bond No.9 tragen auch etwas von New York im Namen oder sind eine Anspielung auf bestimmte Eigenschaften des Big Apple.
Für Laurice Rahmé ist New York ein unerschöpflicher Quell der Inspiration, der sie jeden Tag aufs Neue überrascht. Deshalb weigert sie sich auch hartnäckig, ihr Label zu verkaufen, denn sie möchte unabhängig bleiben, als Angestellte zu arbeiten, liegt ihr nicht. Sie will weiterhin ihren Ideen nachgehen und die Kontrolle über die Entwicklung des Unternehmens behalten. Das kann sie jedoch nur als selbstständige Designerin, die sich immer wieder Innovationen widmet und dabei ihre Grenzen erforscht, an sie stößt und sie überschreitet.
Diese Unnachgiebigkeit hat dazu geführt, dass die Düfte von Bond No.9 schon zahlreiche Preise gewannen und es ist nicht einmal unwahrscheinlich, dass auch Bond No. 9 New York Spring Fling dieser Erfolg zu Teil wird. New York Spring Fling, eine Frühlingsaffäre mit New York, drückt die ganze Liebe von Laurice Rahmé zu der niemals schlafenden Stadt aus. Es ist keine jugendliche Schwärmerei, es ist eine erwachsene Affäre, die vom Central Park, der grünen Lunge der Stadt, über den Times Square bis nach Brooklyn reicht. Die blumigen Noten des Duftes stellen diesen Weg durch die Stadt dar, die grüner ist als man glaubt.