Flakon spielt Hauptrolle in Kampagne für Calvin Klein Truth Men
Sie haben Wiedererkennungswert, Sexappeal und sorgen oft für kontroversen – die Kampagnen für Calvins Kleins Produkte sind ebenso markant wie die Kreationen, die sie bewerben. In Erinnerung geblieben ist der Werbefilm für "Obsession" mit dem britischen Topmodel Kate Moss oder die Plakat- und Anzeigenreihe mit einem spärlich bekleidetem Mark Wahlberg (damals noch Marky Mark) für seine Unterhosenkollektion.
Sexy, minimalistisch und urban unterstreichen diese Werbemotive stets die prägnante Ästhetik Kleins. Schnörkellos und klar, mit Sexappeal und ohne ablenkenden Kleinkram. In schwarz-weiß oder Sepia lenken auch Farben nicht von der Hauptattraktion, dem Produkt ab. Der Flakon des Duftes bekommt am Ende des Clips oder auf der Anzeige eine prominente Platzierung. Auch die Anzeigen- und Plakatmotive für Calvin Klein Truth Men sind in diesem Stil gehalten und reihen sich nahtlos in die übergeordnete Unternehmensästhetik, ohne dabei beliebig oder austauschbar zu werden.
Die Calvin Klein Truth Men Werbereihe umfasst unter anderem einen Werbefilm, der wesentlich sittsamer aussieht, als man es von Klein gewohnt ist. Zu dem Werbefilm gibt es noch ein einheitliches Plakat- und Anzeigenmotiv. Es zeigt einen nackten jungen Mann vor einem Wasserfall. Die sprudelnde Gischt glitzert auf seiner Haut, während er mit leicht geöffneten Lippen in die Kamera schaut.
Die Erotik der Kampagne ist nicht unbedingt dezent, wird dabei aber nie vulgär. Gleichzeitig findet sich die Frische des Wassers in der Farbe des Parfüms im Flakon wieder. Nachdem die Werbefilme für seine Düfte "Obsession" oder "Euphoria" für Entrüstung sorgten, sind die Motive für die "Calvin Klein Truth Men" Kampagne zurückhaltender. Der Werbefilm zeigt nur den schlichten Flakon samt Verpackung, im Off spricht eine dunkle Männerstimme die Produktbeschreibung samt einer Webadresse ein.