Der Oman und die Parfumtradition
Zu Beginn der 80er Jahre wollte der damalige Sultan von Oman die alte Tradition der Parfumherstellung wieder ins Leben rufen. Diese geht bis auf das 9. Jahrhundert zurück. Damit wurde der Grundstein für das Unternehmen Amouage in Maskat, der Hauptstadt des Landes, gelegt. Dazu verwendete der großzügige Sultan den Staatsschatz, denn es sollten weder Kosten noch Mühen gescheut werden. Damals wurde Guy Robert, ein Parfumeur aus Frankreich, beauftragt, der einen noch nie dagewesenen Duft kreieren sollte, der aus landestypischen Ingredienzien bestand. Dazu verwendete der Parfumeur edle Hölzer, Rosenwasser, Myrrhe und weitere Essenzen. Ein Hauptbestandteil des Duftes war der spezielle Weihrauch aus Oman. Daraus entstand der Duft Gold.
Mit Gold und weiteren Düften von Amouage konnten sich die Einwohner Omans besser identifizieren als mit Ölpipelines. Doch die Düfte wurden auch zu ehrenwerten Botschaftern von Oman. Sie wurden bei Staatsbesuchen als Geschenk überreicht oder Hotelgästen als kleine Aufmerksamkeit geschenkt. Die Düfte von Amouage erhielten außerdem den Untertitel "The Gift of Kings", "Das Geschenk der Könige".
Mittlerweile gibt es die Produkte von Amouage auch in weiteren Ländern. Die luxuriöse Marke aus dem Abendland ist längst auch in Deutschland erhältlich und erfreut sich vieler Fans, die den schweren orientalischen Duft nicht nur zu schätzen wissen, sondern ihn lieben gelernt haben. Neben Amouage Reflection Woman gibt es inzwischen noch viele weitere Düfte für Damen und Herren, einer kostbarer als der andere.
Dazu gehören unter anderem Amouage Honour Woman, Fate Woman, Beloved Woman, Ciel Woman, Dia Woman und Epic Woman. Jeder dieser einzigartigen Düfte hat eine Seele, eine Geschichte, die ihn inspirierte und formte. So wie im Falle von Amouage Reflection der frische Morgentau im Frühling.