Keine Ergebnisse Ergebnis: Ergebnisse:
Trusted Shops zertifiziert
Dieser Shop erfüllt die TS Richtlinien und bietet 30 Tage Käuferschutz. Mehr Informationen
Unisex-Parfum

Düfte, die von Männern und Frauen getragen werden, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Oftmals handelt es sich bei Unisexdüften um dezente Parfums mit feinen Noten, die dem androgynen Charakter gerecht werden.

Unisex-Parfum

Rechtliche Hinweise:

Mehr Informationen +

Unisexparfum – Gleichberechtigung in Duftform?

Als Frauen begannen, Hosen zu tragen, war das ein Skandal. Unweiblich hieß es da, ein absolutes Tabu, nicht hinnehmbar. Das war im ausgehenden 19. Jahrhundert und, es sollte noch Jahrzehnte dauern, bis der Anblick einer Frau in Hosen keine empörten Blicke mehr auslöste. Hand in Hand mit diesem modischen Tabubruch gingen die Rechte der Frauen. Die neuen Freiheiten spiegelte sich in Kleidung wider, die mehr Bewegung und Flexibilität zu ließen. Von Kleidern ließ die moderne Frau sich nicht mehr einschränken! Im 21. Jahrhundert verschwimmen die Grenzen zwischen „typisch“ weiblicher und männlicher Mode immer mehr. Unisex ist in aller Munde. Eltern wollten ihren Kindern Unisex-Namen geben, immer mehr Designer entwerfen Kleidung, die Männer wie Frauen tragen können und auch Unisexdüfte haben Konjunktur.

Während es im Mittelalter nicht ungewöhnlich war, wenn Männer blumige Kompositionen trugen, rief es in der Moderne oft ein Stirnrunzeln hervor. Und auch Frauen und holzige Düfte schienen lange Zeit nicht so recht zusammen zu passen. Das Erscheinen von Calvin Klein CK One stellte 1994 eine Zäsur in der Welt der Düfte dar. Gleich drei erfolgreiche Parfümeure hatte das US-amerikanische Modehaus mit der Entwicklung eines Duftes beauftragt, der beiden Geschlechtern schmeichelt. Die frisch-zitrische Komposition gilt als erster und bis heute erfolgreichster Unisexduft der Neuzeit. Er hat unzählige Flanker nach sich gezogen und findet auch Jahrzehnte nach seinem Erscheinen immer wieder neue Fans. Calvin Klein wählte für die Werbekampagne bewusst das britische Topmodel Kate Moss, deren androgyne Figur eben nicht den von den Medien oft diktierten weiblichen Rundungen geprägt ist.

Obwohl das Unisexparfum wie eine Bombe einschlug, unterscheiden die einschlägigen Parfümerien immer noch zwischen Abteilungen für Damen- sowie Herrendüfte. Eine Ecke für Unisexdüfte sucht man meist vergebens. Dabei geht der Trend seit einigen Jahren immer mehr zu Duftkompositionen, die sich Mann und Frau teilen können. Längst setzen fast alle großen Parfumhäuser und Labels auf unisex. Die klassischen floralen, pudrigen und fruchtigen Ingredienzien für Damendüfte vereinen sich hier mit den eher herberen für Herren. Zu diesen gehören klassischerweise Hölzer, Gewürze, Moschus und Patchouli.

Während die meisten Marken die Unisexduftsparte erst nach und nach für sich entdecken, gibt es einige, welche sich von Anfang an auf diese spezialisiert haben. So haben die Nischendufthäuser Floris, Atkinsons, Maison Francis Kurkdjian, Acqua di Parma und Bond No. 9 mindestens ebenso viele Unisexparfums wie Damen- und Herrendüfte lanciert. Auch die Luxusmarke Tom Ford setzt zumeist auf Düfte, die der weiblichen Kundschaft ebenso wie der männlichen schmeicheln. Mit Erfolg. Wer jetzt aber denkt, Unisexdüfte seien beliebig und würden dafür sorgen, dass Frauen und Männer nun immer gleich riechen und eine Art Einheitsbrei entstehen würde, ist auf dem Holzweg. So wie ein und derselbe Duft nicht bei jeder Frau beziehungsweise jedem Mann gleich riecht, entfalten sich auch Unisexparfums ganz unterschiedlich auf der Haut. Sogar bei eineiigen Zwillingen können sich die gleichen Duftnoten ganz verschieden entwickeln. Der Grund dafür liegt in der sogenannten Hautchemie. Nicht jeder Mensch hat den gleichen Hauttypen, die gleiche Beschaffenheit und natürlich auch nicht den gleichen Körpergeruch. Diese Differenzierungen sorgen dafür, dass wir Düfte unterschiedlich wahrnehmen und eben nicht jede Komposition bei jedem Menschen identisch riecht. Man muss sich also keine Sorgen machen, künftig genau wie der ungeliebte Nachbar oder die nervige Kollegin zu duften.

Beliebte Unisexdüfte – eine Auswahl

Neben dem allseits bekannten CK One gehört die Blu Mediterraneo Kollektion des italienischen Dufthauses Acqua di Parma zu den beliebtesten Unisex-Kompositionen – und ist doch ein Geheimtipp. Die Duftreihe huldigt der Mittelmeerküste Italiens. Jedes Parfum ist eine Hommage an einen Ort oder eine Landschaft und bringt Dolce Vita in den tristen Alltag. Ein weiterer Geheimtipp für Fans von Unisexdüften sind die Kreationen von Penhaligon's. Ob das würzig-holzige Savoy Steam oder das Wachholder-Parfum Juniper Sling, das Londoner Traditionshaus kreiert Düfte, mit denen sich Damen wie Ladies und Herren wie Lords fühlen können. Und zwar ganz ohne Landhaus!

Auch die Düfte des US-amerikanischen Designers Tom Ford sind darauf ausgelegt, beiden Geschlechtern zu schmeicheln. Unisex-Kompositionen wie Fleur de Portofino, das mit zitrischer Frische begeistert, Soleil Blanc und seine blumige Süße und das würzige Tobacco Oud lassen die Grenzen zwischen den Geschlechtern verschwimmen. Die Frage ist hier nicht, ob ein Duft für Frauen oder Männer kreiert wurde, sondern wie viel Individualität er ausdrücken kann.

Mit Lanoé gibt es auch ein deutsches Dufthaus, das oft auf Unisexparfum setzt. Im brandenburgischen Wittenberge gelegen, finden sämtliche Produktionsschritte in Deutschland statt. Bevor Unisexdüfte wie No. 4 und No. 6 den Kunden zugänglich gemacht werden, testen die Gründer, sowie Freunde und Familien die Kreationen. Die Liebe zum Detail wird hier also großgeschrieben.

Besonders noble Düfte für Männer, Frauen oder unisex, kreiert das französische Parfumhaus Maison Francis Kurkdjian. Als Kreateur des legendären Le Male von Jean Paul Gaultier gehört Kurkdjian zu den Meistern seines Fachs. Bei der Erschaffung neuer Kompositionen lässt er gerne die Grenzen zwischen den Geschlechtern verschwimmen. So gehören Unisexdüfte wie das zitrische Aqua Universalis, das süß-holzige Baccarat Rouge 540 oder die Oud-Düfte zu seinen begehrtesten Kreationen.

Jeder Duft des New Yorker Parfumhauses Bond No. 9 ist eine Hommage an diese Wahnsinnsstadt. Die Unisexdüfte sind dabei mindestens ebenso beliebt wie die speziell für Damen oder Herren kreierten Parfums. Ob das blumig-süße Chinatown oder das frische Fire Island, mit diesen Unisexparfums feiert man die Stadt, die niemals schläft, auch jenseits des Atlantiks.

Immer wieder anders

Wem sich für einen Unisexduft entscheidet, eröffnet sich eine Welt voller neuer Möglichkeiten. Vielleicht teilt man sich den Duft sogar mit seiner besseren Hälfte und erzeugt so ein noch tieferes Gefühl der Verbundenheit. Auch der Bruder oder die Schwester kommen natürlich als Mitbenutzer eines Unisexparfums in Frage. Ob alleine oder mit einem lieben Menschen, ein Unisexduft ist stets etwas Besonderes und verleiht dem Träger eine markante Note. Frauen und Männer bekommen die Gelegenheit, ihre maskuline beziehungsweise feminine Seite auf dezente Art zu betonen. Da sich die Duftnoten bei jedem Menschen individuell entfalten, ist jede Unisex-Kreation einzigartig und doch immer wieder anders. Unisexdüfte bringen Farbe und Abwechslung in jede Parfumsammlung und begeistern in ihrer Vielfältigkeit Damen, Herren und alles dazwischen.

Ergebnisse filtern
Alle Filter entfernen

Marke +

Duftnote +